
Leuze Verlag
Die galvanische Verkupferung
Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Kurs, der das Thema der galvanischen Verkupferung detailliert behandelt. Neben allgemeinen Informationen wie Metalleigenschaften, Schichteigenschaften, Geschichte und Anwendungsbeispielen...
Grundlagen der Elektrochemie
Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Elektrochemie mit besonderem Fokus auf deren Anwendung in der Galvanotechnik. Er richtet sich an Auszubildende,...
Anodisieren von Aluminium für Einsteiger
Das Anodisieren von Aluminium nimmt eine besondere Rolle in der Galvanotechnik ein. Auch wenn es keine klassische Beschichtung darstellt, gehört es zu den am häufigsten...
Fehlersuche in der Galvanotechnik
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Galvanotechnik, die ihre Fähigkeiten in der systematischen Fehlersuche und Problembehebung erweitern möchten. Er bietet eine umfassende Einführung...
Chemie III – Chemisches Gleichgewicht und pH-Wert
Chemie ist mehr als eine Ansammlung von Reaktionsgleichungen. Entscheidend ist u. a., wie stark eine Reaktion verläuft. Hin- und Rückreaktion stehen in einem bestimmten Gleichgewicht....
Chemie II – Chemische Bindungen
Wie bilden sich Moleküle und welche chemischen und physikalischen Eigenschaften ergeben sich daraus? Der zweite Kurs der Chemie-Reihe geht darauf vertiefend ein. Die ersten Lektionen...
Grundlagen der Korrosion
Die Welt der Metalle ist zugleich die Welt der Metallkorrosion. Alleine in Deutschland belaufen sich Korrosionsschäden auf mehr als 100 Milliarden Euro im Jahr. Deshalb...
Galvanisierung von Aluminium
Aluminium ist heute eines der am häufigsten eingesetzten Gebrauchsmetalle. Es wird vor allem dort angewandt, wo ein leichter, aber fester Werkstoff gebraucht wird. Dabei wird...
Galvanotechnik & Arbeitsschutz für Anlernkräfte
Die Galvanotechnik ist eine Schlüsseltechnologie. Unsere moderne Welt wäre ohne diese Möglichkeit der Beschichtung kaum vorstellbar. Modeschmuck, Schrauben, Badarmaturen, Leiterplatten und viele weitere Anwendungsgebiete zeigen,...
Umwelttechnik Teil 2 – Energie- und Recyclingtechnik
Dieser Grundlagenkurs beinhaltet das Thema der Energie- und Recyclingtechnik aus theoretischer und praktischer Sicht. Während sich der erste Teil auf den Bereich der Abwasseranlage konzentriert,...
Umwelttechnik Teil 1 – Abwasserbehandlung
Dieser Grundlagenkurs ist der erste Teil der Reihe Umwelttechnik. Er beinhaltet das Thema der Abwasserbehandlung aus theoretischer und praktischer Sicht. Der Kurs ist somit perfekt,...
Badzugaben berechnen
Badansätze und Korrekturen gehören zu den ureigensten Aufgaben eines Galvanikers. In vielen Fällen gehen die Berechnungen kaum über einen Dreisatz hinaus, aber es gibt auch...
Chemie I – Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen beschreiben chemische Reaktionen und sind somit ein wichtiger Bestandteil der chemischen Ausbildung. Dieser Kurs vermittelt alle nötigen Grundlagen, um Reaktionsgleichungen lesen und selbst aufstellen...
Die galvanische Vernickelung
„Die galvanische Vernickelung“ ist ein umfangreicher Kurs, der das Thema der galvanischen Vernickelung detailliert behandelt. Neben allgemeinen Informationen wie Metalleigenschaften, Schichteigenschaften, Geschichte und Anwendungsbeispielen werden...
Gratis Demokurs
Dieser kostenlose Demokurs ist ein Auszug aus dem Kurs Einstieg in die Galvanotechnik. Neben den fachlichen Informationen erfahren Sie hier, wie unsere Kurse und Übungsaufgaben...
Arbeitssicherheit in Galvaniken
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz stellen nicht nur einen ethischen Eckpfeiler unserer Unternehmenskultur dar, sie sind auch unerlässlich für motivierte Mitarbeiter. Ohne sicherere Arbeitsplätze und gesundheitliche Vorsorge...
Einstieg in die Galvanotechnik
Dieser Grundlagenkurs gibt einen Einstieg in die Welt der Galvanotechnik. Neben allgemeinen Informationen wie Geschichte, Anwendungsbeispiele und Beschichtungssysteme wird auf das Prinzip des Galvanisierens eingegangen....