„Die galvanische Vernickelung“ ist ein umfangreicher Kurs, der das Thema der galvanischen Vernickelung detailliert behandelt. Neben allgemeinen Informationen wie Metalleigenschaften, Schichteigenschaften, Geschichte und Anwendungsbeispielen werden alle gängigen und teils exotischere Elektrolyte ausführlich behandelt.
Themenübersicht
- Anwendungsgebiete
- Eigenschaften von Nickel und Nickelschichten
- Geschichte der galvanischen Vernickelung
- Unterschiede galvanisch Nickel / chemisch Nickel
- Verschiedene Nickelelektrolyte, dazu Berechnungen und eine umfangreiche Fehlertabelle
- Vernickelung im Tamponverfahren
- Galvanoformung mit Nickel
- Dispersionsabscheidungen
- Wartung von Nickelelektrolyten
- Prüfung von Nickelschichten
- Nachbehandlung von Nickelschichten
- Entmetallisieren
- Abwasserbehandlung Nickelhaltiger Abwässer
- Recycling von Nickelelektrolyten
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Auszubildende, Meister, Techniker und Quereinsteiger, die sich umfassend mit dem Thema der galvanischen Vernickelung befassen möchten.
Umfang
Je nach Tempo dauert der Kurs etwas über 9 Stunden. Dazu kommen 169 Übungsfragen, welche in zwölf Blöcke unterteilt sind. So kann jeder sein Wissen kontrollieren und ggf. vertiefen.
Vorwissen
Grundlagen der Galvanotechnik werden vorausgesetzt. Das Wissen aus Einstieg in die Galvanotechnik sollte bekannt sein. Praktische Erfahrungen mit Vernickelung werden nicht vorausgesetzt.
Zertifikat
Absolventen des Kurses erhalten automatisch ein Zertifikat. Das Bestehen des Kurses ist am Erfolg bei den Übungsfragen gekoppelt.
Hinweis
Die Kosten sind bei beruflicher Veranlassung des Kurses als Werbungskosten abzugsfähig. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Steuerberater.
Kursmerkmale
- Lektionen 24
- Tests 12
- Dauer 9 Stunden
- Fähigkeitsstufe Fortgeschrittener
- Sprache Deutsch
- Studierende 24
- Zertifikat Ja
- Bewertungen Ja
Lehrplan
- 3 Sections
- 24 Lessons
- unbegrenzt
- Eigenschaften und Historie7
- 2.1Eigenschaften von Nickel und Nickelschichten45 Minutes
- 2.2Übungsfragen Vernickelung 125 Minutes15 Questions
- 2.3Anwendungsgebiete30 Minutes
- 2.4Geschichte der galvanischen Vernickelung25 Minutes
- 2.5Nickeldermatitis8 Minutes
- 2.6Unterschiede galvanisch Nickel / chemisch Nickel20 Minutes
- 2.7Übungsfragen Vernickelung 235 Minutes20 Questions
- Nickelelektrolyte20
- 3.1Eigenschaften von Nickelelektrolyten18 Minutes
- 3.2Übungsfragen Vernickelung 320 Minutes11 Questions
- 3.3Nickelsulfat-Elektrolyte40 Minutes
- 3.4Übungsfragen Vernickelung 425 Minutes15 Questions
- 3.5Nickelchlorid-Elektrolyte15 Minutes
- 3.6Rissnickelelektrolyte10 Minutes
- 3.7Übungsfragen Vernickelung 515 Minutes10 Questions
- 3.8Nickelsulfamat-Elektrolyte12 Minutes
- 3.9Nickelfluoroborat-Elektrolyte10 Minutes
- 3.10Übungsfragen Vernickelung 612 Minutes8 Questions
- 3.11Schwarznickel-Elektrolyte15 Minutes
- 3.12Vernickelung im Tamponverfahren25 Minutes
- 3.13Dispersionsnickel15 Minutes
- 3.14Galvanoformung mit Nickel15 Minutes
- 3.15Übungsfragen Vernickelung 725 Minutes15 Questions
- 3.16Wartung von Nickelelektrolyten50 Minutes
- 3.17Übungsfragen Vernickelung 825 Minutes14 Questions
- 3.18Berechnungen von Badzugaben40 Minutes
- 3.19Fehlertabelle20 Minutes
- 3.20Übungsfragen Vernickelung 925 Minutes10 Questions
- Nach der Beschichtung9
- 4.1Prüfung von Nickelschichten100 Minutes
- 4.2Übungsfragen Vernickelung 1040 Minutes25 Questions
- 4.3Nachbehandlung von Nickelschichten10 Minutes
- 4.4Entmetallisieren von Nickelschichten10 Minutes
- 4.5Übungsfragen Vernickelung 1115 Minutes9 Questions
- 4.6Abwasserbehandlung Nickelhaltiger Abwässer50 Minutes
- 4.7Recycling von Nickel27 Minutes
- 4.8Übungsfragen Vernickelung 1230 Minutes17 Questions
- 4.9Ausblick5 Minutes