GalvaQuiz 3

Hier geht es rund um Abwasser. Wie gut sind Deine Kenntnisse in der Abwasserbehandlung? Finde es im nachfolgenden Quiz heraus.

 

Ergebnisse

Super%2C%20Du%20hast%20den%20Test%20bestanden.%20Teile%20ihn%2C%20um%20Deinen%20Freunden%20Dein%20Fachwissen%20zu%20zeigen.%20Du%20kannst%20den%20Test%20gerne%20wiederholen%20und%20Du%20bekommst%20ein%20paar%20neue%20Fragen.

Schade%2C%20Du%20hast%20den%20Test%20nicht%20geschafft.%20Versuch%20ihn%20gleich%20noch%20einmal%20und%20Du%20bekommst%20vielleicht%20einfachere%20Fragen.%0A%0AM%C3%B6chtest%20Du%20Dein%20Wissen%20%C3%BCber%20die%20Abwasserbehandlung%20erweitern%3F%20Dann%20%3Ca%20href%3D%22https%3A%2F%2Fwww.galvanotechnik-for-you.de%2Fkurse%2Fumwelttechnik-teil-1-abwasserbehandlung%2F%22%3Eschau%20mal%20diesen%20Kurs%20an%3C%2Fa%3E.

#1. Warum sind Cyanide für den Menschen giftig?

#2. Welche positive Wirkung auf Metallkomplexe kann die Zugabe von Calciumhydroxid haben?

#3. Mit welcher Methode kann die Chromreaktion mit Natriumpyrosulfit / Natriumhydrogensulfit überwacht werden?

#4. Wie eliminiert man den Chlorüberschuss nach Abschluss der Reaktion bspw. bei der Cyanidentgiftung?

#5. Was muss man mit Polyphosphaten tun, damit man den Grenzwert von 2 mg/L unterschreiten kann?

#6. Wie kann man die Ladung der Öltröpfchen messen?

#7. Hohe Salzkonzentrationen setzen die Komplexstabilität herab.

#8. Was versteht man unter Halbkonzentrate?

#9. Warum wird Wasserstoffperoxid nur selten ohne andere Oxidationsmittel für die Cyanidentgiftung verwendet?

#10. Was ist das wichtigste Merkmal eines guten Fällungsmittels?

Vorherige
Fertig!

Lust auf mehr Galvanik-Themen? Im Forum kannst Du Fragen stellen und Dich mit anderen Beschichtern austauschen. Im Lexikon kannst Du viele Fachwörter nachschlagen.

Hinterlasse eine Antwort