Zielgruppen
- Auszubildende Oberflächentechnik
- angehende Meister
- angehende Techniker
Chemie ist mehr als eine Ansammlung von Reaktionsgleichungen. Entscheidend ist u. a., wie stark eine Reaktion verläuft. Hin- und Rückreaktion stehen in einem bestimmten Gleichgewicht. Die Ursachen und Berechnungen sind ein wichtiger Teil dieses Kurses. Es geht um Entropie, Gleichgewichte, dem Prinzip von Le Chatelier und zum Ende hin um den pH-Wert.
Dieser Kurs ist ein Teil der Chemie-Reihe. Hier können Sie alle Teile auf einen Blick sehen.
Themenübersicht
- Entropie
- Massenwirkungsgesetz und Nernst-Gleichung
- das chemische Gleichgewicht
- Verschiebung der Gleichgewichtslage
- Ionenbindung
- Das Prinzip des kleinsten Zwanges (Le Chatelier)
- pH-Wert
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Schüler und Auszubildende chemischer Berufe gedacht, aber ebenso zur Auffrischung / Wiederholung / Übung für angehende Meister und Techniker.
Umfang
Der Kurs geht circa 110 Minuten, zzgl. die Beantwortung von 72 Übungsfragen.
Vorwissen
Das Wissen um chemische Formeln und Reaktionsgleichungen. Der Kurs baut auf Chemie II – Chemische Bindungen auf.
Zertifikat
In diesem Kurs gibt es kein Zertifikat.
Hinweis
Die Kosten sind bei beruflicher Veranlassung des Kurses als Werbungskosten abzugsfähig. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Steuerberater.
Kursmerkmale
- Lektionen 11
- Tests 6
- Dauer 1h 50min
- Fähigkeitsstufe Anfänger
- Sprache Deutsch
- Studierende 2
- Zertifikat Nein
- Bewertungen Ja