Gedruckte Schaltung, die durch Ätzen und gegebenenfalls weitere Oberflächentechniken auf einem Basismaterial erzeugt wird. Die elektronischen Bauelemente werden fast immer durch Löten elektrisch und mechanisch kontaktiert. Sie besitzen entweder Anschlussdrähte, die in durchkontaktierte Bohrungen eingelötet werden, oder Lötflächen, die auf der Leiterplattenoberfläche (SMD-Technik) verlötet werden.
Es gibt einseitige Leiterplatten, die nur auf einer Seite des isolierenden Basismaterials ein Leiterbild tragen und besonders in der Unterhaltungs- und Konsumelektronik verwendet werden. Doppelseitige Leiterplatten und Multilayer gelten für Anwendungen mit hoher Packungsdichte der Bauelemente.