- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten von Lara Fuchs.
- AutorBeiträge
mintas
Teilnehmer2 punkteRang:
KaliumGutenGuten Tag zusammen,
ich habe eine Rechenaufgabe für das Zinkbad;
Ich wäre froh wenn ihr mir bei meiner Frage helfen könntet.Ich habe ein Zinkelektrolyt: Badvolumen 1.6L
jetztiger Zustand:
Zn : 45 g/L
Cl: 210 g/L
H3BO3: 20 g/LSoll:
Zn: 38 g/L
Cl: 140g/L
H3BO3: 25 g/LWie viel muss ich vom Volumen rausnehmen und wie viel von was muss ich dann wieder auffüllen, damit ich die Soll Werte habe?
Danke im vorraus für die Unterstüzung und Erklärung der Frage.
Anmerkung Admin: Ich hab die Frage mal ein wenig formatiert. 😉
This post has received 2 votes up.Lara Fuchs
Teilnehmer18 punkteRang:
BerylliumIch mache das so:
Zunächst schaue ich, von was ich Zuviel habe. Daran richtet sich die Verdünnung.
118 % Zink
150 % Cl
80 % BorsäureVom Chlorid ist 1/3 zu viel. Also müssen die 1,6 Liter zunächst um 1/3 verdünnt werden.1600 mL * 0,666 = 1065,6 mLDu musst 534,4 mL rusnehmen und mit Wasser verdünnen. Dann stimmt Dein Cl-Gehalt.ZinkIn den 1065,6 mL hast Du 7 g/L zu viel.7 g/L * 1,0656 L = 7,4592 g ZinkDie 534,4 mL Wasser musst Du mit 38 g/L ansetzen.38 g/L * 0,5344 L = 20,3072 g Zink20,3072 g – 7,4592 g = 12,848 g Zink müssen zugegeben werden.BorsäureBei den 1065,6 mL fehlen 20 %, beim Rest 100 %.1,0656 L * 5 g/L = 5,328 g Borsäure
0,5344 L * 25 g/L = 13,36 g Borsäure5,328 g + 13,36 g = 18,688 g Borsäure müssen zugegeben werden.This post has received 1 vote up.mintas
TeilnehmerTeilnehmer2 punkteRang:
Kaliumvielen Dank für deine Antwort.
Ich habe leider vergessen zu schreiben, dass ich die Korrektur als ZnCl2 zugeben muss.Lara Fuchs
Teilnehmer18 punkteRang:
BerylliumWenn das eine rein praktische Aufgabe ist und Du die Befürchtung hast, dass Du mit dem ZnCl2 am Ende zu viel Chlorid hast: das sollte keine Rolle spielen. Solche Bäder können laut meinen Unterlagen mit bis zu 180 g/L Chlorid betrieben werden. Das optimale Verhältnis liegt bei 1:4,5. (zwischen 1:4 und 1:5) Bedeutet: bei 38 g/L Zink wären ~170 g/L Chlorid optimal. Durch die Zugabe von Chlorid mit dem Zink bist Du bei rund 149 g/L, was leicht unterhalb vom Optimalen Wertebereich (152-190 g/L bei Deinem Zinkgehalt) wäre.
This post has received 1 vote up.- AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Login here