- This topic has 3 replies, 2 voices, and was last updated 3 years, 4 months ago by Sven Gramatke.
Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
You must be logged in to reply to this topic. Login here
› Forums › Deutschsprachiges Forum › Galvano-Talk › Eisen III Verunreinigungen
Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein paar Erfahrungen austauschen zum entfernen von Eisen Verunreinigungen, in erster Linie durch den Einsatz von Eisen-III im Ätzprozess entstanden.
Wir reinigen oft mit HCl aber das ist ein echt mieser PRozess, gibt es noch andere sauberere Lösungen?
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich muss leider nachfragen: Geht es um Fe3+ Verunreinigung von… was? Oder wird Fe, bspw, FeCl3, zum ätzen eingesetzt?
Gruß,
Sven
Hallo Sven,
ja entschuldige, ich nehme das immer als gegeben an. Es handelt sich um einen Eisen(III)-chlorid Ätzprozess, und leider versaut das Eisen alles in und um die Anlage. Das bleibt ja an sich auch leider nicht aus.
Aber wir haben nun eine neue Anlage dazu bekommen und unser Chef möchte das diese sauber und neu aussieht….auch in Zukunft. Daher suche ich jetzt nach besseren Reinigungsmöglichkeiten anstatt HCl.
Beste Grüße
Jürgen
Danke für die Info! Praktische Erfahrungen habe ich damit nicht wirklich. Mit Eisen(III)-Chlorid hab ich vorwiegend im Abwasser gearbeitet und Ätzprozesse nur als Versuch im Labor. D. h. die von Dir beschriebene Verunreinigung trat nicht auf.
Kann mir aber gut vorstellen, was das für eine Sauerei gibt, vor allem, wenn es sich per Aerosole fein auf die Anlage legt. Von den Tropfen ganz zu schweigen.
Was ich an Deiner Stelle mal testen würde: Verdünntes H2O2 nehmen. Dabei bildet sich auch HCl und es entsteht Eisen(III)-oxid. Sieht auch nicht schön aus, lässt sich aber vielleicht besser entfernen. Einfach mal im Labor oder an einer kleinen Stelle versuchen.
Reaktion: 4FeCl3 + 6H2O2 → 12HCl + 2Fe2O3 + 3O2
Ein anderer Gedanke wäre, es in einen Komplex zu überführen. Ist aber aus Abwassersicht eher kritisch zu sehen.
Da fällt mir eben auf, dass verdünnte NaOH auch ein Versuch wert wäre, wenn ich schon “Abwasser” erwähne.
Letztlich ist es aber immer am besten, wenn man alles dran setzt, die Ursache zu verhindern. Um darauf eingehen zu können, müsste ich aber mehr über die Anlagentechnik wissen.
You must be logged in to reply to this topic. Login here
› Forums › Deutschsprachiges Forum › Galvano-Talk › Eisen III Verunreinigungen