Zielgruppen
- Alle Mitarbeiter
- Führungskräfte
Die Statistik der Berufsgenossenschaft zeigt eine vergleichsweise große Anzahl von Stromunfällen im Bereich der Niederspannung. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den Pflichten der Arbeitgeber, den Verantwortungsbereichen der im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen und den fünf Sicherheitsregeln.
Themenübersicht
- Die betriebliche Organisation (Arbeitgeber; Anlagenbetreiber; Anlagenverantwortlicher; Arbeitsverantwortlicher; Verantwortliche Elektrofachkraft; Elektrofachkraft)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Elektrotechnisch unterwiesene Person)
- Arbeitsmethoden (5 Sicherheitsregeln; Arbeiten im spannungsfreien Zustand; Arbeiten unter Spannung; Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile)
- Berührungsschutz (Betätigungselemente in elektrischen Anlagen; Berührungsschutz in Schaltgerätekombinationen; Maßnahmen bei Anlagen ohne Berührungsschutz)
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle Mitarbeiter und Führungskräfte in industriellen Betrieben.
Umfang
Der Kurs geht circa 45 Minuten.
Vorwissen
Keines.
Zertifikat
In diesem Kurs gibt es ein Zertifikat, sobald der Kurs abgeschlossen wurde.
Hinweise
Dieser Kurs ist von unseren Volumenlizenzen ausgenommen.
Der Kurs muss binnen 12 Wochen nach dem Kauf durchgeführt werden. Nach Abschluss und/oder Ablauf der 12 Wochen, kann dieser Kurs neu gekauft und gestartet werden.
Wird der Kurs aus beruflichen Gründen gemacht, können die Kosten als Werbungskosten abgesetzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Steuerberater.
Kursmerkmale
- Lektionen 1
- Tests 0
- Dauer 45 Minuten
- Fähigkeitsstufe Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studierende 0
- Zertifikat Ja
- Bewertungen Ja