Tauchverfahren (Kupfersulfat Dip) zur Prüfung der Gleichmäßigkeit von nach dem Schmelztauchverfahren hergestellten Zinküberzügen. Ausführung: Die sorgfältig entfettete Probe (z. B. Draht von 20 cm Länge und 1 mm Durchmesser) wird 1 min lang in eine Lösung von 1 Gewichtsteil Kupfersulfat und 5 Gewichtsteilen H2O getaucht (bei 20 °C). Dann wird in fließendem Wasser gespült. Die Zahl der Tauchungen bis zum Erscheinen der ersten festhaftenden und zusammenhängenden Kupferflecke dient zur Beurteilung. ASTM A239; DIN 51213.
Leuze-Netzwerk
ZAHLARTEN
Kontakt
Eugen G. Leuze Verlag KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10