Die Kathode ist der negative Pol in einem Elektrolyt. Sie gibt Elektronen ab, es findet an ihr also eine Reduktionsreaktion statt. Die Kathode ist die Gegenelektrode der Anode.
Bei der Metallabscheidung werden meist die positiven Kationen durch die Aufnahme von Elektronen zum Metall reduziert.
Beispiele:
Nickelelektrolyt – Ni2+ + 2e– → Ni
saurer Kupferelektrolyt – Cu2+ + 2e– → Cu
Im Chromelektrolyten und in vielen komplexhaligen Bädern liegt das Metallion in einem negativ geladenen Komplex vor. Hier wird das Metallion erst aus dem Komplex freigelegt bevor es als Kation an der Kathode zum Metall reduziert werden kann. Solche Elektrolyte haben meist einen schlechteren kathodischen Wirkungsgrad.